Elfi Goumont, Chiropraktorin
"Aufgrund eines Reitunfalls (leider oder zum Glück ??) habe ich vor vielen Jahren selbst als Patientin den Weg zur Chiropraktik gefunden. Diese hat mich seit dem nicht mehr aus ihrem Bann gelassen.
Mich erfüllt es heute mit großem Stolz, anderen nun als Therapeutin helfen zu können."
Aus-/Weiterbildung:
Die Chiropraktik bietet als wissenschaftlich fundierte Disziplin eine Alternative als auch Ergänzung zur medikamentösen und
chirurgischen klassischen Medizin. Behandlungsschwerpunkte sind die Wirbelsäule, das Becken aber auch alle anderen Extremitäten, welche Bewegungseinschränkungen oder sogar Schmerzen verursachen.
Neben der Behandlung von akuten Problemen, stellt auch die Vorbeugung einen Schwerpunkt dar.
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Ihre Elfi Goumont
Chiropraktik – frei übersetzt aus dem Altgriechischem: „Mit der Hand tätig sein“
Vor dem „Handanlegen“, steht am Anfang einer Therapie immer ein ausführliches Gespräch zur Erhebung des Beschwerdebildes, aber auch möglicher Vorerkrankungen. Im Zuge dieser Erstuntersuchung
steht vor allem die Haltung im Vordergrund (Schulter- und Beckenstand, Wirbelsäule etc.), aber auch spezifische Tests je nach Beschwerden finden Anwendung (Überprüfung der Beweglichkeit,
orthopädische Tests, neurologische Tests etc.). Aufbauend hierauf wird dann ein individueller, den Patienten ganzheitlich betrachtender, Behandlungsplan erstellt.
Typische Behandlungsbilder ob akut oder chronisch:
- Rückenschmerzen
- Bandscheibenvorfall
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Bewegungseinschränkungen
- Verletzungen und Entzündungen des Muskel- und Sehnenapparats
- Craniomandibulare Dysfunktion (Kiefer)
- Gelenkbeschwerden
Während der Behandlung sind die Hände das wichtigste Werkzeug des Chiropraktors. Mit diesen können ohne große Krafteinwirkung die erkannten „Problemfelder“ angegangen werden: Verspannungen und
Blockaden werden gelöst sowie Wirbel justiert. Erprobte Methoden sind zum Beispiel SOT – Sacro Occipital Technic, Gonstead, Thomson, Activator, HVLA und Mobilisierung.
Ersttermine benötigen ca 45-50 Minuten und belaufen sich auf 70,- Euro.
Folgetermine benötigen ca 20 - 25 Minuten und belaufen sich auf 55,- Euro.
Die Kosten von Chiropraktikereinheiten können zum Teil über die gesetzliche Krankenkasse oder über eine Heilpraktikerversicherung geltend gemacht werden. Dies hängt jedoch von jeder einezelnen
Versicherung ab. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor Beginn Ihrer Therapie bei Ihrer Versicherung.
Ich bitte um Zahlung der Behandlungskosten am Tag der Therapie in bar oder mit EC.
Eventuelle Differenzen zwischen der Erstattung Ihrer Krankenkasse und den Behandlungskosten trägt der Patient.